300.000 Produkte. Ein Shop. Keine Kompromisse.

Henne Parts: E-Commerce auf der Überholspur

300.000 Ersatzteile, ein spezialisiertes Marktsegment und ein Shop, der all das meistert. Für Henne Parts haben wir eine WooCommerce-Plattform geschaffen, die auch bei riesigen Datenmengen schnell, stabil und benutzerfreundlich bleibt.

Wer Ersatzteile für einen Unimog sucht, landet schnell bei Henne Parts – dem führenden Onlineshop für Unimog-Komponenten in Deutschland. Doch was heute wie ein gut geölter E-Commerce-Motor wirkt, war zu Projektbeginn eine echte Herausforderung: Über 300.000 Produkte sollten digital verfügbar gemacht werden – performant, wartbar und intuitiv durchsuchbar.

Gemeinsam mit der Henne Nutzfahrzeuge GmbH haben wir diesen Kraftakt gemeistert. In dieser Case Study zeigen wir, wie wir mit WooCommerce, klugen technischen Entscheidungen und viel Teamgeist eine E-Commerce-Plattform geschaffen haben, die nicht nur funktioniert, sondern überzeugt.

Dich erwartet ein Blick hinter die Kulissen: von den Herausforderungen bis zum Launch, von smarter Technik bis zu echtem Impact.

Was ist Henne Parts

Henne Parts ist der Online-Shop der Henne Nutzfahrzeuge GmbH – und die erste Adresse für Ersatzteile rund um den Unimog. Als führender Anbieter in Deutschland bringt das Unternehmen seine langjährige Erfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge erfolgreich ins Digitale.

Mit Hauptsitz in Kirchheim-Heimstetten bei München und weiteren Standorten deutschlandweit ist Henne Nutzfahrzeuge seit Jahrzehnten auf den Vertrieb und Service von Mercedes-Benz Unimogs spezialisiert. Die Hauptzielgruppen: Kommunen, Landwirtschaft und Industrie.

Henne Parts entstand als digitale Plattform, die den Zugang zu über 300.000 Ersatz- und Zubehörteilen einfach und effizient gestaltet. Der Anspruch war hoch – denn die Kunden suchen nicht einfach nach Teilen, sondern nach Lösungen für ganz bestimmte Fahrzeugmodelle.

Gemeinsam haben wir dafür eine Plattform geschaffen, die technische Komplexität meistert und gleichzeitig eine intuitive Nutzerführung bietet.

Herausforderungen bei Henne Parts 

300.000 Produkte – das war die Hausnummer. Das Ziel: all diese Ersatzteile digital verfügbar machen, inklusive intelligenter Suchlogik und fahrzeugspezifischer Kompatibilität. Ambitioniert? Und wie. Aber genau das hat den Reiz des Projekts ausgemacht.

Die größte Herausforderung lag in der Datenmenge. Denn ein klassischer WooCommerce-Shop stößt bei dieser Größenordnung schnell an seine Grenzen. Performance, Wartbarkeit und eine saubere Systemarchitektur mussten von Anfang an mitgedacht werden.

Gleichzeitig war das Budget begrenzt. Die Zielgruppe ist spitz, der Markt spezialisiert – eine schlanke, aber leistungsfähige Lösung war gefragt. Auch die User Journey stellte besondere Anforderungen: Die Nutzer suchen gezielt nach Ersatzteilen für ihr Fahrzeug. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, jedes Produkt mit passender Fahrzeugkompatibilität zu verknüpfen – inklusive Filterlogik, die das Ganze handhabbar macht.

Die Lösung: ein System, das nicht nur mit Daten umgehen kann, sondern dabei auch performant bleibt. Und genau das haben wir gebaut.

Technische Umsetzung

Bei über 300.000 Produkten ist Standardsoftware schnell am Limit. Deshalb fiel die Wahl ganz bewusst auf WooCommerce – nicht weil es out of the box perfekt passte, sondern weil es sich flexibel anpassen lässt. Und genau das haben wir getan.

Das Fundament bildete ein maßgeschneidertes WordPress-Theme, das sich nahtlos ins Corporate Design von Henne einfügt und gleichzeitig kompromisslos auf Performance ausgelegt ist. Dazu kamen gezielte Plugin-Integrationen, um die Systemarchitektur zu optimieren – unter anderem Index WP MySQL For Speed und der SQLite Object Cache von OllieJones. Diese Tools sorgen dafür, dass auch bei extremen Datenmengen alles flüssig läuft.

Ein weiterer Schlüssel zur Performance: Algolia. Die Such- und Filterlogik wurde komplett ausgelagert, damit Nutzer auch bei hunderttausenden Produkten schnell zum Ziel kommen. Ergänzt wurde das Setup durch ein eigens entwickeltes Business-Logic-Plugin, das zentrale Abläufe steuert.

Besonders smart: die Warenkorb-Funktion. Berater können individuelle Warenkörbe zusammenstellen und direkt an ihre Kunden weiterleiten – ein echtes Plus für Beratung und Vertrieb. Und für die Produktpflege haben wir eine teilautomatisierte Importlösung mit WP All Import integriert, die große Datenmengen zuverlässig verarbeitet.

All das macht Henne Parts zu einer Plattform, die sich nicht nur technisch sehen lassen kann – sondern im Alltag auch richtig was leistet.

So verlief der Livegang von Henne Parts

Ein Launch mit über 300.000 Produkten? Kein Spaziergang – aber definitiv machbar, wenn man vorbereitet ist. Und das waren wir.

Dank WP All Import konnten die Produktdaten teilautomatisiert eingespielt werden. Die Herausforderung: schiere Masse. Deshalb war zum Go-Live das gesamte Team in Bereitschaft – inklusive Feiertagsschicht. Ja, wir reden von Ostern.

Während andere Schokohasen suchten, sorgten wir für einen reibungslosen Systemstart. Der Import lief in Etappen, damit Serverlast und Indexierung sauber balanciert bleiben. Parallel wurde getestet, geschliffen und optimiert – live und in Farbe.

Das Ergebnis: keine Ausfälle, keine bösen Überraschungen. Der Shop war vom ersten Moment an erreichbar, performant und vollständig durchsuchbar. Ein echter Kraftakt – aber einer, der sich gelohnt hat.

Ergebnisse und Auswirkungen

Der neue Online-Shop läuft. Und wie. Trotz der enormen Datenmenge überzeugt Henne Parts durch starke Performance, schnelle Ladezeiten und eine durchdachte Nutzerführung. Die Suchfunktion? Präzise und blitzschnell – auch bei mehreren hunderttausend Produkten.

Die technische Basis zahlt sich direkt aus: Der Umsatz über den digitalen Kanal steigt kontinuierlich. Noch wichtiger: Die Plattform hat sich im Markt etabliert. Henne Parts ist zur festen Anlaufstelle für Ersatzteile geworden – für Kunden, die wissen, was sie brauchen, und eine digitale Lösung schätzen, die mitdenkt.

Was andere von Henne Parts lernen können

Henne Parts hat uns gefordert – und uns weitergebracht. Denn dieses Projekt hat gezeigt, was mit WooCommerce alles möglich ist, wenn man es richtig anpackt. Aber es hat auch deutlich gemacht, wo die Grenzen liegen.

Der Schlüssel zum Erfolg lag nicht im Tool selbst, sondern in der Art, wie wir es genutzt haben. Durchdachte Architektur, gezielte Optimierungen und der Mut, kreative Wege zu gehen – das war entscheidend. Wer WooCommerce in groß denkt, braucht technisches Know-how, strategische Weitsicht und ein gutes Gespür für die Zielgruppe. Henne Parts beweist, dass sich dieser Aufwand lohnt.

Danksagung

Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Team der Henne Nutzfahrzeuge GmbH. Für das Vertrauen, die Offenheit und die Bereitschaft, gemeinsam Großes zu schaffen. Für den Mut, neue Wege zu gehen – und für den Einsatz an Feiertagen.

Wir freuen uns über den gemeinsamen Erfolg und sind gespannt auf das, was als Nächstes kommt.