
Warum WordPress zu nutzen eine gute Entscheidung ist!
Wusstest du, dass Matthew Mullenweg WordPress ursprünglich lediglich dazu entwickelt hat, um Blogs einzurichten? Das war im Jahr 2003. Durch massive Weiterentwicklungen gibt es mittlerweile gefühlt keine Art von Webseite mehr, die das CMS nicht umsetzen kann. Viele namhafte Kunden nutzen WordPress für Ihre Unternehmenswebsite oder ihr Nachrichtenportal und unzählige Webshops werden damit weltweit verwaltet.
Wir erklären dir, welche Vorteile WordPress bietet und was es damit zum beliebtesten CMS am Markt macht! Warum WordPress? – Eine Frage, die du nach dem Lesen dieses Artikels ganz leicht beantworten kannst.
Warum ein CMS, wie WordPress, zur Website Erstellung unerlässlich ist
Ein CMS, ausgeschrieben Customer Management System, ermöglicht sowohl Privatpersonen als auch Firmen, einfach und schnell Webseiten aufzusetzen und zu verwalten. Die Erstellung von Textelementen, Bildern, Videos oder auch die Integration von Plugins und Widgets erfolgt über lediglich ein Interface. Das macht Aktualisierungen oder selbst eine komplette Umgestaltung deiner Seite unkompliziert und fix möglich.

Du hast keine Programmierkenntnisse? Kein Problem!
Hast du ein gutes CMS, benötigst du für die meisten Handlungen keinerlei Programmierkenntnisse. Selbst wenn du dich mit HTML, CSS oder anderen Programmiersprachen auskennst, sparst du dir immer noch viel Zeit, die du in noch wichtigere Aufgaben deines Business stecken kannst.
Gerade wenn du Neugründer bist, bewährt sich die Anschaffung eines CMS hier tausendfach – Wir können ein Lied davon singen, denn auch wir fingen einmal als kleines Start-up in München an. Die Zusammenarbeit im großen Team, auch mit Freelancern weltweit, ist mithilfe eines CMS ein Kinderspiel, denn es bietet die Option individuelle Zugriffsberechtigungen einzurichten.
Ein CMS spart viel Zeit und Geld
Du sparst dir mit WordPress zudem womöglich das Geld für einen teuren Entwickler. Kleine Reparaturen an deinem System kannst du eventuell selbst lösen, wenn du dich ein wenig einarbeitest. Möchtest du professionell mit einer Agentur zusammenarbeiten, benötigt diese ebenso weniger Zeit für Änderungen oder Erneuerungen, was sich auf die Kosten auswirkt. Da CMS im Backend laufend von Sicherheitsexperten geprüft wird, triffst du darüber hinaus auch beim Thema Datenschutz eine clevere Entscheidung – für dich und deine Kunden.
Auf einen Blick: Das bietet ein gutes CMS
|
Einige der bekanntesten CMS sind neben WordPress beispielsweise Drupal, Joomla oder Typo3. Für welches Management-System du dich entscheidest, hängt von der Art deiner Website ab und was du damit vorhast. Wie bereits erwähnt, ist es natürlich auch entscheidend, wie viel Zeit du in die Webseitenverwaltung stecken kannst und wie tief dein technisches Wissen reicht.
Warum WordPress? Hier findest du 8 Vorteile von WordPress
Unternehmen wie Sony Music, Medienvertreter wie The New York Times und sogar National Archives UK und The White House managen ihre Website mit dem CMS WordPress. Der Marktanteil an WordPress bei der CMS-Nutzung liegt bei derzeit rund 65 % und allgemein laufen rund 43 % aller Websites mit WordPress. Schön und gut, doch was bitte macht das Tool denn jetzt so dermaßen beliebt? Lass uns dir die 8 größten Vorteile nennen:
1. WordPress ist kostenlos (günstig)
Die Grundversion von WordPress kannst du dir vollkommen kostenlos installieren. Das macht das CMS nicht nur für private Websitebetreiber sehr beliebt, sondern auch für Start-ups, die anfangs jeden Cent für die Unternehmensentwicklung gebrauchen können. Wer mehr möchte, kann das System mit Plugins erweitern, die zum Teil ebenfalls kostenfrei oder vergleichsweise wenig Geld zu haben sind. Um genauer zu sein: Du kannst aus rund 60.000 Plugins die für dich nützlichen Erweiterungen herausfiltern.
2. WordPress ist anpassbar und skalierbar
Bei WordPress handelt es sich um eine Open Source Software, auf die jeder zugreifen und sie anpassen kann. Sogar der Quellcode kann entsprechend weiterentwickelt werden, Sicherheitslücken können einfach entdeckt und mit den entsprechenden Kenntnissen behoben werden. Darüber hinaus kannst du deine Website schnell und unkompliziert an eure individuellen Bedürfnisse anpassen. Gerade, wenn sich dein Unternehmen im Wachstum befindet, kann diese Eigenschaft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
3. WordPress ist nutzerfreundlich
WordPress wurde auf Nutzer zugeschnitten, die eine unkomplizierte Bedienung suchen. Möglich macht dies eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine selbsterklärende Menüstruktur. Wer sich mit Programmiersprachen auskennt, kann das Maximum aus WooCommerce und diversen Plug-ins herausholen, doch notwendig sind Programmierkenntnisse definitiv nicht. Das führt dazu, dass es dir einfach möglich ist, eine wiederum benutzerfreundliche Seite für deine User zu basteln, was zu Leads und guten Umsätzen führt.
4. Mit WordPress ist Individualität möglich
Dir stellen sich die Haare auf, wenn du den Begriff vorgefertigtes Template hörst? Das muss nicht sein, denn WordPress ist hier um Welten besser als viele früher CMS, die du bereits kennengelernt hast. Lass uns Zahlen sprechen lassen: 9.900 kostenlose und 22.0000 Themes gegen Gebühr sprechen für sich. Selbst wir als Designer können dir bestätigen, dass die Qualität und Modernität der Designs wirklich gut ist. Darüber hinaus besteht Spielraum für individuelle Anpassungen, etwa vom Header und der Fußzeile.
5. WordPress ist mobile-friendly
Diese Behauptung kann mit vielen Beispielen belegt werden. Dazu zählt vor allen Dingen die automatische Anpassung des Designs an Smartphones und Tablets. Es ist Fakt, dass die meisten Nutzer von unterwegs suchen und die Parallelnutzung zu Hause ist seit Jahren ein Thema. Lädt sich deine Seite auch auf Handys schnell, vermeidest du hohes Bouncing (Absprungraten), einer der Hauptgründe für Umsatzschwierigkeiten vieler Unternehmen, die unsere Hilfe suchen. WordPress bietet viele Plugins dazu und sogar eine App zur Bestellverwaltung, die für Shopinhaber interessant ist.
6. Mit WordPress bist du deinen Kunden nahe
Ein wichtiger Punkt im Online-Business sind Erreichbarkeit und Kundennähe. WordPress kommt mit integrierten Kommentarfunktionen, die die Kontaktaufnahme für Kunden zu deinem Team einfach möglich macht. Das Einverständnis deiner Kunden vorausgesetzt lässt sich Kundenfeedback auf der Seite veröffentlichen, was das Vertrauen von Interessenten in dein Unternehmen massiv unterstützen kann. Du kannst auch ganze Formulare auf deiner Webseite einbauen und deine Website mehrsprachig aufziehen.
7. Suchmaschinen lieben WordPress
Um im Netz gesehen zu werden, besteht das langfristige Ziel darin, unter die Top-Suchergebnisse zu kommen. Eine suchmaschinenoptimierte Website ist dabei das A und O. WordPress unterstützt durch die enthaltenen Grundlagen dabei, dass Google und andere Suchmaschinenanbieter wie Bing deine Webseite schneller finden. Plugins wie AIO SEO oder RankMath können dem noch einen kleinen Push verleihen.
8. WordPress hat eine große Fan-Base
WordPress kennt als Online Open Source CMS keinen Stillstand. Das ist grundsätzlich absolut positiv, denn dadurch erfährt das System laufend Updates und neue Features, die du für dein Vorhaben nutzen kannst. Wenn du Fragen hast, wende dich einfach an die große Community an Nutzern, unter denen eine Menge namhafte Experten sowie Nachwuchstalente mit kreativen Ideen sind
Was sind die Nachteile von WordPress?
Wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch Tacheles über die Herausforderungen sprechen würden, die die Nutzung des CMS WordPress mit sich bringen kann. Hier gibt es unseres Erachtens 3 Hauptschwächen:
1. Nichts ist ganz umsonst
WordPress ist nur dann kostenlos, wenn dir (umfangreiche) Basics reichen. Wer mehr herausholen möchte, benötigt Plugins. Aufgrund der Fülle an möglichen Erweiterungen ist der Laie oft klar überfordert.
Zu viele Plugins können dir die Performance zerschlagen und du büßt an der Schnelligkeit deiner Seite ein, eine schlechte Codequalität kann Sicherheitslücken mitbringen. Ganz ohne Geld und Kenntnisse in diesem Bereich geht es für professionelle Unternehmen (oder die es werden wollen) an dieser Stelle dann leider doch oft nicht.
2. Attraktives Ziel für Hacker
WordPress gilt als eines der sichersten CMS auf dem Markt, was grundsätzlich auch so unterschrieben werden kann. Dennoch handelt es sich um eine Open Source Software, die, wie viele andere Websites auch, attraktiv für Hacker ist.
Möchtest du deine Seite alleine managen, ist es für dich und dein Team unumgehbar, dich mit wichtigen Sicherheitsstandards zu beschäftigen und dich zu wappnen. Das fängt schon bei der Wahl des Hostinganbieters an, führt über regelmäßige Software-Updates und Schlagwörter wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, HTTPS, SSL-Zertifikat und DDoS-Schutz sollten für dich am Ende keine Fremdwörter mehr sein.
3. Regelmäßige Pflege ist nötig
Die Nutzung von WordPress ist einfach und unkompliziert. Das heißt aber nicht gleichzeitig, dass man ohne eine gewisse Mühe auskommt. Du benötigst zumindest die Zeit, Updates zu fahren und deine Seite inhaltlich auf dem Laufenden zu halten. Deine User möchten gerne News sehen und alte Inhalte sollten regelmäßig entfernt werden.
Bestimmte Neuerungen kannst du bei WordPress automatisieren, was praktisch ist. Oder du überlässt einfach alles erfahrenen Profis und alten Hasen im WordPress-Business.
Warum wir der beste Ansprechpartner für eine Website Erstellung mit WordPress sind
Eine professionelle WordPress Agentur ist für dich dann interessant, wenn du das Beste aus dem CMS WordPress herausholen willst. Auch dann, wenn du nicht die Zeit, Möglichkeit oder das Interesse daran hast, lange herumzufeilen und auszuprobieren, bis alles passt. Wenn du willst, übernehmen wir dann hier die Arbeit für dich.
Unser Credo lautet „Digital First” und beschreibt, wie wir an Projekte herangehen. Wir entwickeln Websites, Web-Apps, Mobile-Apps und übernehmen für dich vollständige Webdesign-Projekte unter einem Dach. Analoge Projekte passen wir danach an, denn das macht für uns in genau dieser Reihenfolge Sinn. Unsere Agentur besteht neben passionierten Webentwicklern und Designern aus Strategen und Kommunikationsprofis, die dich auch in Sachen Corporate Identity und Markenbildung umfangreich beraten können.WordPress steht bei Design und Entwicklung für uns im Mittelpunkt des Geschehens. Man könnte sagen, wir lieben das CMS geradezu und sind an dessen Entwicklung massiv interessiert sowie beteiligt. Erfahre hier mehr über unser Projekt WP Munich! Wenn du jetzt Lust hast, mit uns zusammenzuarbeiten, kontaktiere uns doch einfach. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!