Datenschutz auf Höchstniveau

Unser Weg zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten DSB-TÜV

Volker Heinrich mit dem Datenschutz-Zetrifikat

In einer Zeit, in der der Schutz persönlicher Daten immer mehr in den Vordergrund rückt, haben wir erkannt, wie entscheidend qualifizierter Datenschutz für unsere Kundenprojekte ist. Vor diesem Hintergrund hat Volker Heinrich an einem intensiven Seminar des TÜV Süd teilgenommen, um als “Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV” zertifiziert zu werden.

Dieses Seminar hat nicht nur unser Verständnis und unsere Fähigkeiten im Bereich Datenschutz vertieft, sondern auch unsere Entschlossenheit bekräftigt, in all unseren Projekten höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten.

Unser Engagement für Datenschutz

In der heutigen vernetzten Welt hat Datenschutz eine zentrale Bedeutung erlangt. Mit der Zunahme digitaler Interaktionen und der ständigen Weiterentwicklung von Technologien steigt die Notwendigkeit, persönliche Daten zu schützen. Unsere langjährige Erfahrung in der Webseiten-Entwicklung hat uns immer wieder vor Augen geführt, wie essenziell ein solider Datenschutz für den Erfolg und das Vertrauen in digitale Projekte ist. Daher haben wir uns entschlossen, proaktiv zu handeln und unsere Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen.

Ein prägnantes Beispiel für unser Engagement ist unsere Reaktion auf die Abmahnungen im Jahr 2022 wegen der nicht DSGVO-konformen Einbindung von Google Fonts in ältere WordPress Core Themes. Anstatt nur zu reagieren, haben wir die Initiative ergriffen und aktiv dazu beigetragen, dass diese Themes aktualisiert und die Fonts DSGVO-konform eingebunden wurden.

Für uns ist Datenschutz kein kurzfristiger Trend, sondern ein dauerhaftes Commitment. Wir sehen es als unsere Pflicht an, stets auf dem neuesten Stand zu sein und unseren Kunden die sichersten und datenschutzfreundlichsten Lösungen zu bieten.

Mehr als nur Vorschriften

Ein Datenschutzbeauftragter spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen. Seine Aufgabe beschränkt sich nicht nur darauf, gesetzliche Vorgaben und Richtlinien zu kennen. Er muss das Unternehmen in seiner Gesamtheit verstehen und dazu beitragen, potenzielle Datenschutzrisiken frühzeitig zu erkennen und darauf hinzuweisen.

Einbei ist der Datenschutzbeauftragte nicht nur ein Wächter, der über die Einhaltung der Vorschriften wacht. Er ist auch ein Berater, der das Unternehmen und seine Mitarbeiter in datenschutzrelevanten Fragen unterstützt und schult. Er hilft dabei, datenschutzrechtliche Aspekte in den Geschäftsprozessen zu berücksichtigen und potenzielle Bußgelder oder Reputationsverluste zu vermeiden.

In der Praxis bedeutet dies, dass der Datenschutzbeauftragte eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitet, von der IT bis zum Marketing, um sicherzustellen, dass alle Prozesse und Systeme datenschutzkonform sind. Er ist auch die erste Anlaufstelle für externe Anfragen zum Datenschutz und stellt sicher, dass Kunden und Partner Vertrauen in die Datenschutzpraktiken des Unternehmens haben.

Es geht nicht nur darum, Vorschriften zu erfüllen, sondern auch darum, einen kulturellen Wandel in Richtung Datenschutzbewusstsein zu fördern und das Unternehmen in einer digitalen Welt sicher und verantwortungsbewusst zu führen.

Die Balance zwischen Theorie und Praxis

Das Seminar “Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV” des TÜV Süd bot eine beeindruckende Mischung aus fundiertem theoretischem Wissen und praxisnahen Anwendungen. Es ermöglichte uns, nicht nur die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes zu verstehen, sondern auch, wie diese in realen Geschäftsszenarien umgesetzt werden können.

Unter der Leitung von Thomas Iberl, einem erfahrenen Dozenten und Datenschutzbeauftragten, wurden wir durch eine Vielzahl von Themen geführt. Seine praxisnahe Herangehensweise sorgte dafür, dass jeder Aspekt des Seminars direkt auf unsere tägliche Arbeit angewendet werden konnte. Von der Risikobewertung über konkrete Maßnahmen zur Risikoreduzierung bis hin zu Best Practices im Datenschutzmanagement – alles wurde mit einem klaren Fokus auf die Anwendung in der realen Welt behandelt.

Ein besonderes Augenmerk legte Thomas Iberl darauf, den Datenschutzbeauftragten nicht als “Bremser” zu sehen, sondern als jemanden, der eine informierende und unterstützende Rolle einnimmt. Dieser Ansatz hat unsere Sichtweise auf Datenschutz und Datenschutzbeauftragte transformiert und uns gezeigt, wie wir Datenschutz als Chance und nicht als Hindernis betrachten können.

Datenschutz als fortwährende Reise

Bücher über Datenschutz

Datenschutz ist kein statisches Ziel, sondern eine kontinuierliche Anstrengung, die sich mit der sich ständig verändernden digitalen Landschaft weiterentwickelt. Bei Luehrsen // Heinrich sind wir fest entschlossen, auf dieser Reise an vorderster Front zu stehen. Das kürzlich abgeschlossene Seminar hat unsere Entschlossenheit nur verstärkt und uns mit zusätzlichen Werkzeugen ausgestattet, um den Datenschutz in all unseren Projekten weiter zu optimieren.

In der Zukunft planen wir, unser neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen, um unseren Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Webseiten, sondern auch erstklassige Datenschutzstandards zu bieten. Dabei werden wir stets die neuesten Entwicklungen im Auge behalten und uns kontinuierlich weiterbilden, um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzpraktiken immer auf dem neuesten Stand sind.

Darüber hinaus sehen wir es als unsere Verantwortung an, das Bewusstsein für Datenschutzthemen sowohl innerhalb unseres Teams als auch bei unseren Kunden zu fördern. Wir möchten, dass jeder die Bedeutung von Datenschutz versteht und die notwendigen Schritte unternimmt, um Daten sicher und verantwortungsbewusst zu behandeln.

Diese Reise ist sowohl herausfordernd als auch lohnend, und wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die vor uns liegen. Mit Engagement, Expertise und einem klaren Fokus auf den Datenschutz sind wir bereit, die digitale Zukunft sicher und vertrauenswürdig zu gestalten.


Hendrik Luehrsen
Hendrik ist der Geschäftsführer der Agentur und leidenschaftlicher Gamer. Die meiste Zeit verbringt er jedoch als Bediensteter von Bürohund Emma.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert